LASTING LAVY 6666
Produktinformationen "LASTING LAVY 6666"
Funktions T-Shirt LAVY 6666 von Lasting
LAVY – Das Damen-Woll-T-Shirt mit Print, einlagig, glatt gestrickt
Es eignet sich als erste Schicht im Sommer wie im Winter, egal ob beim Wandern oder bei Freizeitaktivitäten.
Das T-Shirt besteht aus hochwertiger australischer Merinowolle, die die Haut trocken hält, hervorragende Wärmeisolierung und Feuchtigkeitstransport bietet.
Flache Nähte und Raglanärmel.
Material:
100% Merinowolle, 16 Mikron, 160 g/m²
Materialinformation:
Merinowolle:
Merinowolle stammt von speziell gezüchteten Schafen, die in kalten und feuchten Regionen leben. In dieser rauen Natur produzieren Schafe natürliche Fasern, die der Mensch nicht produzieren kann. Glücklicherweise kann er sie jedoch verarbeiten. Diese Fasern sind viel feiner als herkömmliche Wolle. Merinowolle ist seidig weich, hat eine höhere Isolationsfähigkeit und ist atmungsaktiver. Unterwäsche aus langen Fasern von sehr feiner Merinowolle bietet dem Benutzer Komfort und Weichheit. Jede Faser ist geriffelt und elastisch, was eine hohe Haltbarkeit und lange Lebensdauer des Stoffes bringt. Dank der Elastizität der Faser knittern Wollkleidung nicht. Wollfasern sind hoch hydrophil und haben eine hohe Absorptionsfähigkeit. Die Wolle schmilzt nicht und brennt nicht, sie bietet auch einen hohen Schutz gegen UV-Strahlung. Ihre Herstellung ist umweltfreundlich und basiert auf dem Prinzip erneuerbarer Ressourcen.
Isolation und Thermoregulation:
Merinowollstoff isoliert extrem gut. Die Faser hat eine sehr lockige Struktur, dank derer Millionen winziger Lufteinschlüsse entstehen, die sich um die Isolierung der Körperwärme kümmern. Merinowolle arbeitet gemäß der Körpertemperatur gemäß der Körperthermoregulation. Sie reguliert die Körpertemperatur, indem sie Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Körper auch bei wechselnder Bewegungsintensität die gleiche Temperatur hat. Wenn es kalt und feucht ist, nimmt die Merinofaser diese Feuchtigkeit auf und erzeugt sogenannte Sorptionswärme. In einer warmen Umgebung reguliert Merinowolle die Temperatur durch den Prozess der „Verdunstungskühlung“. Dies ist das gleiche wie das, was unser Körper verwendet – er gibt Schweiß ab, um sich abzukühlen.
Geruchskontrolle:
Merinowolle hat eine natürliche Resistenz gegen das Wachstum von Mikroben und die Fähigkeit, Gerüche abzuwehren. Sie können Merino viele Tage lang ohne Spur von Geruch tragen. Der Grund dafür ist die Kombination aus der außergewöhnlichen Fähigkeit der Wolle, Feuchtigkeit aufzunehmen, und der Heterogenität der Fasern mit einer sehr rauen Oberfläche. Der Geruch wird durch Bakterien verursacht, die eine ungeschützte Oberfläche, flache Wände bevorzugen, daher gedeihen Bakterien in synthetischen Stoffen, aber nicht in natürlicher Merinowolle.
Merinowolle:
Merinowolle stammt von speziell gezüchteten Schafen, die in kalten und feuchten Regionen leben. In dieser rauen Natur produzieren Schafe natürliche Fasern, die der Mensch nicht produzieren kann. Glücklicherweise kann er sie jedoch verarbeiten. Diese Fasern sind viel feiner als herkömmliche Wolle. Merinowolle ist seidig weich, hat eine höhere Isolationsfähigkeit und ist atmungsaktiver. Unterwäsche aus langen Fasern von sehr feiner Merinowolle bietet dem Benutzer Komfort und Weichheit. Jede Faser ist geriffelt und elastisch, was eine hohe Haltbarkeit und lange Lebensdauer des Stoffes bringt. Dank der Elastizität der Faser knittern Wollkleidung nicht. Wollfasern sind hoch hydrophil und haben eine hohe Absorptionsfähigkeit. Die Wolle schmilzt nicht und brennt nicht, sie bietet auch einen hohen Schutz gegen UV-Strahlung. Ihre Herstellung ist umweltfreundlich und basiert auf dem Prinzip erneuerbarer Ressourcen.
Isolation und Thermoregulation:
Merinowollstoff isoliert extrem gut. Die Faser hat eine sehr lockige Struktur, dank derer Millionen winziger Lufteinschlüsse entstehen, die sich um die Isolierung der Körperwärme kümmern. Merinowolle arbeitet gemäß der Körpertemperatur gemäß der Körperthermoregulation. Sie reguliert die Körpertemperatur, indem sie Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Körper auch bei wechselnder Bewegungsintensität die gleiche Temperatur hat. Wenn es kalt und feucht ist, nimmt die Merinofaser diese Feuchtigkeit auf und erzeugt sogenannte Sorptionswärme. In einer warmen Umgebung reguliert Merinowolle die Temperatur durch den Prozess der „Verdunstungskühlung“. Dies ist das gleiche wie das, was unser Körper verwendet – er gibt Schweiß ab, um sich abzukühlen.
Geruchskontrolle:
Merinowolle hat eine natürliche Resistenz gegen das Wachstum von Mikroben und die Fähigkeit, Gerüche abzuwehren. Sie können Merino viele Tage lang ohne Spur von Geruch tragen. Der Grund dafür ist die Kombination aus der außergewöhnlichen Fähigkeit der Wolle, Feuchtigkeit aufzunehmen, und der Heterogenität der Fasern mit einer sehr rauen Oberfläche. Der Geruch wird durch Bakterien verursacht, die eine ungeschützte Oberfläche, flache Wände bevorzugen, daher gedeihen Bakterien in synthetischen Stoffen, aber nicht in natürlicher Merinowolle.
Angaben zum Hersteller (EU-Produktsicherheitsverordnung, GPSR)
STEEL & SPORTS
Schwandorfer Straße 14
90518 Altdorf
Deutschland
kayeckardt@googlemail.com
Artikelnummer: | 730 022 224 |
---|---|
Bez./Herst.ArtNr: | LAVY 6666 |
Bezeichnung: | LAVY 6666 |
Anmelden